
Sternenwochen 2024
Rückblick
Sternenwochen 2024: Die ersten 1000 Tage - der Schüssel für die Zukunft
Die Sternenwochen 2024 sammelten für Babys und Kleinkinder in Burundi. Mit einer Bevölkerung von 13,6 Millionen Menschen gehört Burundi zu den am dichtesten besiedelten Ländern der Welt. 80 % der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig. Überschwemmungen und Schäden in der Landwirtschaft haben gravierende Auswirkungen auf die ohnehin schon prekäre Ernährungssituation.
Die Gruppe der am stärksten betroffenen Menschen sind Kleinkinder bis 2 Jahre. Die ersten 1000 Tage vom Beginn der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr sind von entscheidender Bedeutung für die weitere Entwicklung des Kindes. Doch mehr als 50 % der Kinder leiden an Wachstumsstörungen. 21 % der Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren haben keinen Zugang zu abwechslungsreicher Nahrung. Dies führt zu Nährstoffmangel und Entwicklungsproblemen. Die Säuglingssterblichkeit ist nach wie vor extrem hoch.
Mangelhafte Gesundheitsdienste für Mütter und Neugeborene, Medikamentenmangel und zu wenige Fachkräfte behindern die Versorgung von Neugeborenen und Müttern, Dieser Mangel erhöht die Krankheits- und Sterblichkeitsrate.
Mit den Sternenwochen bekommen benachteiligte Babys und Kleinkinder eine Chance auf eine gesunde Zukunft. Rund 4500 Kinder haben insgesamt 326 000 Franken gesammelt. Dank diesen Spenden wurden bereits:
- 6260 Kinder zwischen 6 und 23 Monaten mit Mikronährstoffpulver versorgt.
- eine Neugeborenen Station renoviert.
- 25 Gesundheitskräfte zu Themen wie Wasser, Ernährung u.a. geschult.
- mehr als 6000 Eltern über Sensibilisierungskampagnen erreicht.
Vielen Dank an alle Kinder, Familien, Lehrpersonen und Spender und Spenderinnen für ihren Einsatz.